online Pflanzenversand, im Paketversand innerhalb der Schweiz 15.- Fr.
Der Versand von wurzelnackten Sträucher erfolgt ab mitte Oktober bis April. Sie können die Pflanzen aber trotzdem schon jetzt bestellen.
Unsere einheimischen Heckenpflanzen
Eine Hecke hat einen hohen ökologischen Wert wen sie aus einheimischen Sträucher besteht.
Sträucher Bundle
Bienennährgehölze 10 Sträucher
10 einheimische Sträucher als Nahrungsquelle für Bienen & Hummeln und sind somit vor allem für Imker und andere Naturfreunde von Interesse. Wildgehölze / Das Lieblingsmenü unserer Nützlinge. mehr
89.00 CHF*
Vogelnährhecke 10 Sträucher
Nektar-Labstelle – die Mischung macht’s. Eine schöne Zusammensetzung aus 10 verschiedenen einheimischen Wildgehölzen mit einen hohen Nutzwert für die Vogelwelt. mehr
89.00 CHF*
Wildfruchthecke 10 Sträucher
10 interessante Wildfruchtsträucher für Mensch und Tier, die Früchte lassen sich vielseitig in der Küche zu Säften, Kompott und Marmeladen verarbeiten oder aber auch roh verzehren. mehr
89.00 CHF*
Schmetterlingsnährgehölze 10 Sträucher
10 verschiedene Sträucher zur freien Heckengestaltung. Mit der richtigen Mischung aus nektarreichen Frühjahrs-, Sommer- und Herbstblühern wird Ihr Garten zum Paradies für Schmetterlinge. mehr
89.00 CHF*
Wildrosenhecke 10 Sträucher
10 kräftige Wildrosen mit Duft & Hagebutten, als freiwachsende Gehölze wie auch als Hecke verwendbar mehr
76.00 CHF*
Mulchscheibe Kokos für Pflegeleichte Bepflanzung
Umweltfreundliche Abdeckscheibe aus natürlichen Fasern, wie Kokos, Sisal etc. verfestigt mit Naturkautschuk. Das Abdecken der Wurzelfläche hat folgende Vorteile: Der Unkrautwuchs wird verhindert.... mehr
2.30 CHF*
Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen. Wählen Sie andere Filter-Optionen.
Sauerdorn , gemeine Berberitze - Eine grossblättrige Berberitze, die durch ihren Blütenreichtum, den essbaren Früchten und das schöne Herbstlaub auffällt
Carpinus betulus Hainbuche / Weissbuche / Carpinus betulus Hecken sollten immer einen Raum umschliessen. Sie sollten vermeiden, blosse Heckenstreifen zu pflanzen. Wir empfehlen die Hecken konisc...
Kornelkirsche 5-7m mittel Blüte:gelb März/April Frucht: rot, essbar Frucht in der Jugend zögernder Wuchs für Spielplätze geeignet. Die Kornelkirsche gehört zu den markanten Frühjahrsblühern. Ihre kleinen Doldenblüten erscheinen überreich schon vor dem Laubaustrieb.
Es ist eine sehr schöne Heckenpflanze. Sie erreicht eine Höhe von ca. 2 - 3 m. Seine Blätter sind wintergrün(bis Febuar mit Blätter), breiteliptisch, dunkelgrün. Die Blüten sind cremeweiss, in 10 c...
Malus communis (= M. silvestris) Wildapfel Wuchs: bis 8m hoch, Blüte: zartrosa V Frucht: gelbgrün bedornte Rinde für Spielplätze geeignet für Mischpflanzungen heimisch wichtiges einheimisches Wild...
Lycium barbarum Bocksdorn, Goji Beeren, Teufelszwirn, Ernten Sie Goji Beeren von Ihren selbstgezogenen Pflanzen. Die Popsängerin Madonna hat sie bereits zu ihrer Anti-Cellulite-Beere erklärt. Lycium barbarum ist winterhart und verträgt Temperaturen bis minus 25 Grad. mehr
49.90 CHF*
Gynostemma pentaphyllum
Gynostemma pentaphyllum Jiaogulan "Kraut der Unsterblichkeit" mehr
25.00 CHF*
Taybeere
TAYBEEREN bringen ein vortreffliches Aroma in Ihren Garten. Insbesondere bei Konfitüren kommt der einzigartige Geschmack zur Geltung. Sehr wintertest. TAYBEEREN eignen sich außerordentlich gut ... mehr
36.00 CHF*
Rubus phoenicolasius - Japanische Weinbeere
Rubus phoenicolasius Die Japanische Weinbeere (Rubus phoenicolasius) ist eine Nutzpflanze die aus China, Japan und Korea herkommt. Diese Rubus-Art hat einen brombeerähnlichen Wuchs weswegen sie au... mehr
35.00 CHF*
Maibeere® - 'Amur®' - sortenecht!
Die nordische Maibeere (Lonicera kamtschatica) verwöhnt uns schon im Mai mit ihren süsssauren Früchtchen. Die anspruchslose Pflanze ist hart im Nehmen und lässt sich problemlos im Garten oder selbst auf dem Balkon ziehen mehr
29.80 CHF*
Maibeere® - 'Maitop®' - sortenecht!
Die nordische Maibeere (Lonicera kamtschatica) verwöhnt uns schon im Mai mit ihren süsssauren Früchtchen. Die anspruchslose Pflanze ist hart im Nehmen und lässt sich problemlos im Garten oder selbst auf dem Balkon ziehen mehr
29.80 CHF*
Lonicera kamtschatica 'Morena' / Honigbeere
Die Sibirische Blaubeere ist eine der ersten Pflanzen des Jahres die Früchte trägt. Die Sibirische Blaubeere ist eine russische Züchtung, die besonders grosse und vitaminreiche Früchte trägt. Die 4... mehr
27.00 CHF 14.00 CHF*
Solanum betaceum / Baumtomate / Tamarillo
Die Baumtomate bringt bereits im zweiten Jahr zahlreiche leckere Früchte hervor, die erstaunlicherweise geschmacklich der Tomate sehr ähnlich sind. Baumtomate ist eine immergrüne baumartige Pflanze... mehr
39.00 CHF*
Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen. Wählen Sie andere Filter-Optionen.
*Alle Preise incl. Umsatzsteuer, zuzüglich
Starke Wilsdräucher jetzt auch im Einzelverkauf
Für die vogelfreundliche Gartengestalung, für die Schaffung des naturnahen Gartens braucht es Mut und vor allem Geduld, die Natur braucht Zeit, um sich entwickeln zu können. Geben Sie der Natur in Ihrem Garten eine Chance -. Was benötigen Rotkehlchen, Igel und andere Gartenbewohner zum Überleben? ... Argumente für unsere heimischen Bäume.
Rosa glauca Syn. R. rubrijblia (Hecht-Rose, Rotblättrige Rose) Mittelgrosser Strauch mit rötlich violetten, fast stachellosen Trieben. Die attraktiven Blätter sind in der Sonne grünlich-purpurn ber...
Rosa moyesii Geranium Mandarin-Rose. In den Gebirgen der westchinesischen Provinz Sichuan hat die Mandarin-Rose ihre Heimat. Der starkwüchsige, locker aufgebaute, mit geraden Stacheln bewehrte Str...
Rosa rugosa, Kartoffel-Rose. Die mit einem wenig schmeichelhaften Namen belegte Rose kommt von Natur aus von Ostasien bis zu den Kurilen, Kamtschatka und Sachalin vor. Seit vielen Jahren ist sie in...
Rosa majalis, Mai-Rose, Zimt-Rose. In Nord-, Mittel- und Osteuropa, sowie in Nord-und Mittelasien gedeiht die Mai-Rose vor allem auf feuchten Standorten in Auen- und Bruchwäldern oder in den Alpent...
R. multiflora (Vielblütige Rose) Wüchsiger grosser Strauch oder Kletterpflanze, die in Bäume hineinwachsen kann. Blüten zahlreich, einfach, duftend, weiss, ungefähr 2,5 cm im Durchmesser, in grosse...
Rosa rugosa, Kartoffel-Rose. Die mit einem wenig schmeichelhaften Namen belegte Rose kommt von Natur aus von Ostasien bis zu den Kurilen, Kamtschatka und Sachalin vor. Seit vielen Jahren ist sie in...
8.00 CHF(Preis enthält 2.5% MWSt.)
Biodiversität – jede Art zählt!
Die Biodiversität – die Vielfalt von Lebensräumen, Arten und Genen sowie ihr Zusammenspiel – ist für die Natur und für uns Menschen wichtig. Diese Vielfalt erst hat unsere Erde zu einem bewohnbaren Ort gemacht. Ihr verdanken wir unsere Nahrung, sauberes Wasser und Luft, Kleidung, Energie, Baustoffe, Medikamente sowie bewohnbare Landschaften. Kurz: Die Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage.
Doch der Biodiversität in der Schweiz geht es schlecht – eine Entwicklung, die gemäss einer Studie (gfs.bern) von der Bevölkerung kaum wahrgenommen wird. So vertreten beinahe 9 von 10 Personen fälschlicherweise die Ansicht, dass es der Natur bei uns eher gut oder sogar sehr gut geht.
Pro Natura legt in der Kampagne «Biodiversität – jede Art zählt!» die Fakten auf den Tisch und zeigt auf, dass die Biodiversität bedroht ist. Die Schweiz muss mehr zu ihrer Erhaltung unternehmen als bisher.
Bund, Kantone und Gemeinden, aber auch jede und jeder Einzelne müssen dazu beitragen, den Verlust unserer Lebensgrundlage zu stoppen.
Die Wunderbare Welt der Pflanzen
FORSCHER ZÜCHTEN ANTI-STRESS-PFLANZE
Wissenschaftlern der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil in der Schweiz (ACW) ist es gelungen, den weltweit ersten anbaufähigen Rosenwurz (Rhodiola rosea) zu züchten. In der heutigen hektischen Arbeitswelt ist der Rosenwurz besonders begehrt: Denn seine Wirkstoffe stärken das Immunsystem, erhöhen die physische und psychische Widerstandsfähigkeit und wirken so Stress entgegen. Seit Jahren steigt die Nachfrage nach Anti-Stress-Arzneien auf Rosenwurz-Basis, heisst es in einer Pressemitteilung der ACW vom 18. April 2011. Allerdings seien die Wildbestände in Russland und in der Mongolei bedroht. Damit der Industrie zukünftig nicht der Rohstoff ausgeht, haben die ACW-Forscher 2005 ein Projekt gestartet, um eine Rosenwurz Sorte mit einem hohen Wirkstoffgehalt zu züchten, die zudem anbaufähig ist. Am besten erfüllten diese Anforderungen diejenigen Pflanzen, die an den Hängen um den Mattmark-Damm im Walliser Saas Tal wuchsen. Aus ihnen entstand die Sorote „Mattmark". Anbauer können Saatgut über Mediseeds (www.mediseeds.ch) beziehen. Rosenwurz gehört zur Familie der Dickblattgewächse und wächst natürlicherweise im Alpenraum auf einer Höhe von 1.700 bis 3.200 Meter sowie in der arktischen Region. (ts/sibo)