Blüte: gross Rispe, rahmweiss, Juli-Sept., stark duftend, Rückschnitt im Frühjahr fördert Blütenbildung, schöner Blütenstrauch, Blüte kann als Trockenblume verwendet werden. mehr
Ilex m. var. kanehirae ist wintergrün und sehr vielseitig einsetzbar ideal für Hecken, Kübeln, Formschnitte, einzel und Gruppenstellung. Rückschnitte verträgt die Pflanze sehr gut und treibt auch a... mehr
Ilex meserveae 'Blue Prince' / männlich 'Blue Prince' besticht mit gewellten, dekorativen, glänzenden Blättern, 'Blue Prince' ist besonders widerstandsfähigste und robusteste Heckenpflanze... mehr
Es ist eine sehr schöne Heckenpflanze. Sie erreicht eine Höhe von ca. 2 - 3 m. Seine Blätter sind wintergrün(bis Febuar mit Blätter), breiteliptisch, dunkelgrün. Die Blüten sind cremeweiss, in 10 c... mehr
Ovalblättr Liguster Heimat/Herkunft: Japan. Wuchs: Dichtverzweigter, straffaufrecht wachsender Strauch, bis 5 m hoch werdend. Blatt: Immergrün, länglich-elliptisch, bis 7 cm lang, Oberseite glänze... mehr
Ovalblättr Liguster Heimat/Herkunft: Japan. Wuchs: Dichtverzweigter, straffaufrecht wachsender Strauch, bis 5 m hoch werdend. Blatt: Immergrün, länglich-elliptisch, bis 7 cm lang, Oberseite glänze... mehr
Edle Pflanze für Hecken, die auch im Winter für Struktur sorgt. Das Schöne Farbenspiel der austreibenden Blätter kann mit Rottönen andere Pflanzen in Scene gesetzt werden. Glanzmispel gegen krankheiten und Parasiten sind Glanzmispel (Photinia) gefeilt. mehr
Edle Pflanze für Hecken, die auch im Winter für Struktur sorgt. Das Schöne Farbenspiel der austreibenden Blätter kann mit Rottönen andere Pflanzen in Scene gesetzt werden. Glanzmispel gegen krankheiten und Parasiten sind Glanzmispel (Photinia) gefeilt. mehr
Lorbeer-Kirsche Caucasica Bis 3 m hoher, kräftig aufrecht wachsender Strauch; Blätter auffallend länglich, hellgrün, glänzend und etwas eingerollt mehr
Lorbeer-Kirsche Caucasica Bis 3 m hoher, kräftig aufrecht wachsender Strauch; Blätter auffallend länglich, hellgrün, glänzend und etwas eingerollt mehr
Lorbeer-Kirsche Caucasica Bis 3 m hoher, kräftig aufrecht wachsender Strauch; Blätter auffallend länglich, hellgrün, glänzend und etwas eingerollt mehr
Kirschlorbeer Reynvaanii Sehr dicht und aufrecht wachsende Lorbeerkirsche, meist höher als breit., immergrüner Kirschlorbeer-Strauch; Blätter wechselständig, länglich bis schmal elliptisch, 9-14 c... mehr
Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Kriterien entsprechen. Wählen Sie andere Filter-Optionen.
*Alle Preise incl. Umsatzsteuer, zuzüglich
Bambushecke als schnellen Sichtschutz
Horstbildende Bambus Sorte
Tipp von der Baumschule Heinis für Ihren Garten
Gärtnertipp Sanddorn – Wildgehölz für Garten und Küche
Wildgehölze erfreuen sich eines immer größer werdenden Interesses. Besonders solche nicht nur mit Zierwert, sondern auch mit genießbaren Früchten. Sanddorn hat hübsches, silbrig-graues Laub und trägt ansehnliche orangefarbene Beeren, die zwar säuerlich schmecken, aber äußerst gesund, weil vitaminreich, sind.
Sehr sonnig lieben es Sanddornsträucher, der Boden sollte von geringem Humusgehalt sein. Mulchen, was andere Gehölze sonst so schätzen, verbietet sich hier. Auch verrottende Blätter werden nicht goutiert, selbst am eigenen Falllaub kann Sanddorn zugrunde gehen. In der Natur ist er eine echte Pionierpflanze, der Ödland erschließt und für nachfolgende Pflanzen vorbereitet. Auf schweren Böden viel scharfen Sand vor dem Pflanzen einarbeiten, so wird er sehr durchlässig, erwärmt sich rasch, und die Wurzeln fühlen sich wohl. Pflanzabstand etwa 2 Meter. Sanddorn ist zweihäusig: zu fünf bis neun weiblichen auch eine männliche Pflanze setzen, eher in westliche Richtung, denn hier bestäubt der Wind. Zum Problem im Garten kann die Ausbreitung durch Ausläufer werden, wobei Verletzungen der Wurzeln durch Bodenbearbeitung die Triebbildung aus den Wurzeln heraus stark fördert. Ist der Raum beengt, notfalls Rhizomsperren einbauen. Zur Ernte die Früchte am besten mit den Ästen abschneiden, einfrieren und anschließend abstreifen und weiterverarbeiten. Der Schnitt wird sehr gut vertragen.
Bei Sanddorn sind in den letzten Jahrzehnten interessante Zuchtergebnisse erzielt worden, viel Arbeit wurde in der ehemaligen DDR geleistet:
* „Leikora“: Für Privatgärten momentan sicherlich die beste Sorte, denn sie ist sehr reich tragend, mit attraktiven, großen, tief orangefarbenen Früchten. Mittlere Bedornung, breiter, aufrechter Wuchs, ohne Schnitt bis 5 Meter hoch. Selbst nach einem Rückschnitt ins mehrjährige Holz gute Regeneration.
Die Wunderbare Welt der Pflanzen
Wussten Siedass...
Flechten als Heilmittel dienen?
Seit alters her ist Isländisch Moos getraria islandica) ein wirksames Mittel gegen Atemwegserkrankungen, denn es enthält viele Schleimstoffe und fördert die Durchblutung der Schleimhäute. man mit Flechten färben kann? Schon um 1500 v. Chr. gewannen die Phönizier aus Färberflechten der Gattung Roccella den purpurfarbenen Farbstoff "Orseille"; bis ins 19. Jahr-hundert handelte man weltweit mit Färber-flechten.